Unser Weihnachtswochenende war stressig, aber sehr schön. Schon alleine die leuchtenden Augen vom Zwerg am Heiligen Abend.
Freitag
Der letzte KiGa Tag. Zwergnase wollte heute mal nicht bis zum Nachmittag bleiben. Er ist zu sehr aufgeregt wegen Weihnachten, Silvester und seinem Geburtstag. Heute verteilte er schon mal seine Einladungen, die ich gestern noch fix gebastelt habe, an seine Freunde
Nachdem der Zwerg im KiGa war, ging es los zum Einkaufen. Das letzte für Weihnachten, Salat, Gemüse, Obst, Brotbelag…. Und gleich danach konnten wir den Zwerg auch schon aus dem Kindergarten abholen. Es war schon 12. So ein ärger. Die Zeit ging rum wie nichts und ich habe noch sooo viel zu tun.
Ich verstaute die Einkäufe, dabei fiel mir siedend heiß ein, dass ich für Weihnachten alles im Haus habe, nur nicht für heute und morgen Meine Mama musst eh noch mal los. Also gab ich ihr einen Einkaufszettel mit. Wolfgang, Zwergi und ich sind dann auch noch mal ins Städtchen, um einen Geburtatagskorb im Spielwarenladen fertig zu machen und Zwergnase beim Frisör zu bringen. Es sollte nicht lange dauern. Denn, wie gesagt: Viel zu tun! Auf dem Weg zum Auto trafen wir einen guten Freund vom Zwerg und seine kleine Schwester, plus Eltern, die gute Bekannte von uns sind. Wir verbrachten fast 2 Stunden auf dem Spielplatz. Jetzt habe ich morgen verdammt viel zu tun. All das was liegen geblieben ist, plus Plätzchen backen, wischen, vorkochen, Tannenbaum aufstellen… Welch Freude. Aber dafür hatten wir einen netten Nachmittag und die Kids Spass 🙂
Nachdem Abendessen wollte Zwergnase weitet die Uhr lernen, weil er eine Uhr in seinem Zimmer haben wollte damit er weiss wann er aufstehen kann. Mittlerweile kann er sie richtig gut lesen
Samstag
Nach dem Frühstück wurde geputzt. Zwergi half ordentlich mit.
Gegen Mittag, Wolfgang kümmerte sich um den Rest putzen, ging ich schon mal in die Küche und fing schon mal an zu wirtschaften. Vorkochen, und Plätzchen backen. Für das Dessert am Heiligen Abend füllte ich geschmolzene Schoki in Kugeln, um Hohlkörper zu bekommen, die ich füllen möchte. Ich glaube nur nicht das es was wird, sagte auch meine Mama.
Um 16 Uhr fingen wir mit unserem Tannenbaum an. Dieses Jahr das erste mal mit einem künstlichen. Er wurde komplett zusammengesteckt, auch die einzelnen Äste. So kannte ich das auch noch nicht
Nach gut 4 Stunden waren wir fertig
Das Abendessen war so eine Sache. Da ich so genial war und schon alles vorher für Weihnachten besorgt hatte, immer alles nach und nach und den Einkaufszettel stets im Blick, hatte ich nichts für Abends Also gab es Miracoli.
Sonntag – Heilig Abend
Aufregung pur. Um 5 kam Zwergi zu uns. Ich könnte ihn überreden noch bis 6 in unserem Bett liegen zu bleiben. Denn 5 ist mir dann doch zu früh.
Wir frühstückten so gegen 9 ausgiebig, lange und gemütlich
Dann rief wieder die Küche nach mir. Unter anderem musste ich auch das Essen für morgen machen. Denn wir fahren zu unseren Eltern und ich bringe jedes Jahr einen Filettopf mit.
Zwischendurch mal Abewaschen und auch hier half mir Zwergnase fleissig
Ich hielt mich fast den ganzen Tag in der Küche auf. Ab 16 Uhr mit dem Abendessen.
Ach ja, die Schokokugeln sind nichts geworden. Aber ich hatte ja schon damit gerechnet.
Um 18 Uhr könnten wir dann essen. Es gab Salat mit Rindfleischbratwurst als Vorspeise, Rinderfilet und Honigschinken mit Speckkartoffeln, Brokkoli, Möhren, Rosenkohl mit Maronen, frischem Spargel, gefüllte Zwieblen und Tomaten. Es hört ich wirklich viel an. Aber ich hatte keine Reste, ausser ein paar Möhren, Brokkoli und etwas Fleisch. Da bei uns nicht jeder alles mag, gab es Personengerecht.
Nach dem Essen gingen Zwergnase und ich mit Kelly raus und Wolfgang bereitete alles vor.
Dann begann der gemütliche Teil des Abends….
Ich wünsche Euch nun noch ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben. Und schon mal einen guten Rutsch in das Jahr 2018.
Besucht mich doch mal bei Instagam. Dort geht es auch unter anderem mit unserem Weihnachtswochenende weiter.
Eure Lys